Das AIO-H3-Energiespeichersystem ist eine Wechselrichter- und Batteriekombination, die den Installationsprozess vereinfacht. Benutzer müssen den Wechselrichter und die Batterie nicht separat installieren und anschließen. Sie müssen nur die All-in-One-Einheit an die Stromquelle anschließen. Gleichzeitig bietet es normalerweise benutzerfreundliche Betriebsoberflächen, sodass Benutzer das System einfach überwachen und verwalten können.
Lithium -Eisen -Phosphat -Batterien verwenden stabile und sichere Modular-, Akku- und Systemdesigns mit dreifachem Schutz.
Unterstützt die Steuerung der einstellbaren Leistung (DI/DO) jeder Phase des Dieselgenerators.
Modulares Design mit Plug-and-Play-Funktionalität für die mobile Anwendungsüberwachung.
Es kann 200% der ultra-großen Photovoltaik-Stromerzeugungssysteme für netzgebundene und parallele Betriebsbetrieb und nicht netzunabhängig sein.
Hybrid -Wechselrichter in Kombination mit Energiespeichersystemen liefern während der Hauptnetzausfälle und liefern die Stromversorgung des Netzes, wenn das Netz normal funktioniert.
Das All-in-One-Design ermöglicht eine höhere Systemeffizienz. Die Integration zwischen Wechselrichter und Batterie optimiert die Effizienz der Energieübertragung und -umwandlung und reduziert den Energieverlust. Auf diese Weise kann das System eine stabile Stromversorgung mit größerer Effizienz während der Verwendung bereitstellen.
Wir konzentrieren uns auf die Verpackungsqualität, verwenden harte Kartons und Schaum, um Produkte im Transport zu schützen, mit klaren Anweisungen zur Verwendung.
Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Logistikanbietern zusammen und stellen sicher, dass die Produkte gut geschützt sind.
Modell | AIO-H3-8.0 |
Hybrid -Wechselrichtermodell | N3H-A8.0 |
PV -String -Eingabe | |
Max. Kontinuierliche PV -Eingangskraft | 16000 w |
Max. DC -Spannung | 1100 v |
Nennspannung | 720 v |
MPPT -Spannungsbereich | 140-1000 V. |
MPPT -Spannungsbereich (Volllast) | 380 ~ 850 V. |
Anzahl der mppt | 2 |
Saiten pro mppt | 1 |
Max. Eingabestrom | 2* 15 a |
Max. Kurzschlussstrom | 2*20 a |
Wechselstromausgang (Gitter) | |
Nenn Wechselstromausgangsleistung | 8kW |
Max. Scheinbare Kraft | 8800 VA |
Eingangs-/Ausgangsspannung bewertet | 3/n/pe, 230/400 v |
Wechselstromnetzfrequenzbereich | 50/60 Hz ± 5 Hz |
Nenner Ausgangsstrom | 11.6 a |
Max. Ausgangsstrom | 12.8 a |
Leistungsfaktor (COSCD) | 0,8 Leader-0,8 Verzögerung |
Batterieeingang | |
Akku-Typ | LFP (lifep04) |
Nennbatteriespannung | 51,2 v |
Ladespannungsbereich | 44-58 v |
Max. Aufladungsstrom | 160 a |
Max. Stromabgabe | 160 a |
Batteriekapazität | 200/400/600/800 AH |
Wechselstromausgang (Backup) | |
Nenn Wechselstromausgangsleistung | 7360 w |
Max. Wechselstromausgangsleistung | 8000 Va |
Nenner Ausgangsstrom | 10.7 a |
Max. Ausgangsstrom | 11.6 a |
Nennausgangsspannung | 3/n/pe, 230/400 v |
Nennausgangsfrequenz | 50/60 Hz |
Effizienz | |
Max. PV -Effizienz | 97,60% |
Euro. PV -Effizienz | 97,00% |
Anti-Islanding-Schutz | Ja |
Ausgabe über den Stromschutz | Ja |
DC Reverse Polarity Protection | Ja |
String -Fehlererkennung | Ja |
DC/AC Surge Protection | DC Typ II; Wechselstrom Typ III |
Isolationserkennung | Ja |
AC -Kurzschlussschutz | Ja |